Was ist ein Repair-Cafe?

Kaputt:
Das ist die Diagnose, die am Anfang vieler Aktivitäten im Repair-Cafe steht. War einst Reparatur die Regel bei kaputten Gegenständen, wurde zunehmend das Wegwerfen üblich. Repair-Cafes bieten ehrenamtliche Reparaturangebote, bei denen man zusehen und eventuell selbst Reparaturerfahrung sammeln kann. Die Wartezeit mit Gleichgesinnten verbringt man mit Kaffee und Kuchen. Reparaturen werden gegen freiwillige Spenden durchgeführt.
Reparatur ist ein Protest gegen die Wegwerfgesellschaft und ein Weg zur Verhinderung von Ressourcenverschwendung. 2015 ging das Gröbenzeller Repair-Cafe an den Start, initiiert von VHS Gröbenzell und Bund Naturschutz. 20 Reparaturaufträge und ein Team von acht 8 Personen waren es zu Beginn. Inzwischen kümmern sich über 20 Personen ums Reparieren, Kaffee, Kuchen und die Verwaltung. Im Jahr 2025 gab es im Schnitt pro Repair-Cafe rund 80 Reparaturaufträge. Hochgerechnet kamen seit 2015 etwa 4000 Gegenstände ins Repair-Cafe, von der Puppe ohne Bein bis zu vielen Fahrrädern, Kaffeemaschinen, Staubsaugern und vielem anderem mehr. Mehr als 2/3 davon konnten teils oder ganz repariert werden – eine Gröbenzeller Erfolgsgeschichte.