Peter Madlener

Im Sommer 2024 habe ich beim Umwelttalk um 5 erfahren, dass es in Gröbenzell ein Repair-Cafe gibt. Das fand ich interessant und habe angeboten, mich zu beteiligen. Beim ersten Termin hatte ich erst mal keine Ahnung, wie das so abläuft. Deswegen hab ich einfach dem Wolfgang beim Reparieren geholfen. Nebenher gab es Kaffee und Kuchen, also alles Prima.
Es hat etwas gedauert, bis ich das Board mit den Reparaturaufträgen entdeckte. Da habe ich mir dann etwas ausgesucht. Ich glaube, es war ein Ventilator, bei dem das Kabel defekt war. Damit war ich dann auch schon in den Betrieb integriert.
Inzwischen kenne ich die Abläufe und repariere hauptsächlich Fahrräder oder Dinge, die ein Stromkabel haben. Damit das funktioniert, nehme ich auch etwas eigenes Werkzeug mit, so ist alles schnell bei der Hand. Nebenher habe ich die Betreuung dieser Website und den Social-Media-Account auf Mastodon übernommen, denn a bissl was mit Internet braucht`s halt auch.
Auch ist so ein Repair-Cafe ein ganz besonder Ort. Es gibt immer was zu lernen. Auch von und mit denen die kaputte Gegenstände bringen. Die Leute sind ja bei der Reparatur dabei. Ein kommerzieller Hintergrund existiert nicht. Was einen relevanten Unterschied macht.